Fichte / Nordische Fichte

Picea

Diese große Baumart erreicht Höhen zwischen 30 m und 55 m, vereinzelt sogar bis 60 m, wobei die astfreie Stammlänge bis 30 m und der Durchmesser bis 1,5 m betragen können. Ihre Rinde ist in der Jugend rotbraun, die Borke erscheint später dünn sowie rötlich-grau und blättert in dünnen Schuppen ab. Die Nadeln der Fichte sind zugespitzt und sitzen auf kleinen Nadelkissen. Ihre Zapfen hängen an den Zweigen und fallen nach Samenreife als Ganzes ab.

 

Die Jahrringgrenze wird durch das abschließende dunkle Spätholz und das im neuen Jahresring beginnende helle Frühholz deutlich markiert, was dem Holz einen dekorativen Charakter verleiht. Durch Alter, Standort und Kulturmaßnahmen können Jahrringbreiten und Spätholzanteile stark variieren, Letzterer beträgt aber höchstens ein Viertel der Jahrringbreite. Vor allem bei alten Bäumen aus Hochlagen kann sie über weite Teile des Querschnitts geringer als 1 mm sein. Farbe und Struktur werden durch die Jahrringbreite und das Früh- und Spätholz bestimmt. Die nahezu weiße Grundfarbe neigt unter Lichteinfluss zum Vergilben, später entwickelt sich ein honigbraungelber Farbton.

Farbe und Struktur

Das helle Holz der Fichte ist gelblich-weiß bis cremeweiß und kann leicht nachdunkeln. Es hat eine gleichmäßige, feine Struktur mit gerader Maserung und gut sichtbaren Jahresringen. Fichtenholz ist leicht und weich, wodurch es sich gut bearbeiten lässt. Es wird häufig im Bauwesen, für Dachstühle, Innenverkleidungen und Möbel verwendet. Gelegentlich weist es kleine Harztaschen auf, die als natürliche Merkmale gelten. Dank seiner hellen Farbe und feinen Struktur sorgt Fichtenholz bei Projekten im Innen- wie im Außenbereich für eine angenehme Optik und strahlt Freundlichkeit aus.

410 kg/m³

Darrdichte

Haben Sie weitere Fragen?

Dann senden Sie uns gerne eine Nachricht.
Oder rufen Sie direkt an: +43 5574 651 64