Herzlich willkommen bei Profiholz.
Ihr zuverlässiger Partner für erstklassiges Holz und maßgeschneiderte Lösungen im Ländle.
Mit unserer Leidenschaft für Holz und unserer langjährigen Erfahrung stehen wir für höchste Qualität und Präzision in der Holzverarbeitung. Ob Konstruktionsholz, Hobelprodukte oder Sonderanfertigungen, bei uns finden Sie genau das Material, welches Ihre Projekte auf das nächste Level hebt. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen und unsere Liebe zum Detail, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Gerne nehmen wir uns dabei auch die Zeit, Sie zu beraten.
Die heimische Weißtanne liefert wertvolles Holz, welches sich durch seine guten Verarbeitungsmerkmale und ästhetischen Eigenschaften hervorragend für Innenanwendungen und den Möbelbau eignet. Diese Holzart ist dank der dichten Struktur und Harzfreiheit des genannten Baums sehr feuchtigkeitsresistent, wodurch es ohne Probleme im Außenbereich verwendet werden kann. Über dessen nachhaltige Bewirtschaftung und die Fähigkeit zur CO₂-Bindung gilt es zudem als umweltfreundliche Wahl. Weißtannenholz neigt kaum zum Verwerfen oder Reißen und bleibt auch bei wechselnden Temperaturen formstabil. Es hat eine gleichmäßige, helle Färbung ohne sichtbare Harzgallen, was es zu einem attraktiven Material für den Innenausbau macht. Darüber hinaus sorgt der Verzicht auf chemischen Holzschutz dafür, dass das Holz bedenkenlos recycelt oder kompostiert werden kann, was die Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit noch einmal unterstreicht.
Unter "Zinken" versteht man in der Holzverarbeitung eine spezielle Technik zur Verbindung von Holzstücken. Dabei werden zackenförmige (auch zinkenförmige) Einschnitte an den Enden der betreffenden Segmente vorgenommen, welche passgenau ineinandergreifen und verklebt werden. Diese Methode wird häufig verwendet, um stabile und langlebige Verbindungen zwischen Holzbauteilen zu schaffen.
Die Weißtanne eignet sich besonders gut für das Zinkverfahren: Mithilfe ihres relativ weichen und feinfaserigen Holzes ist es ein Leichtes, präzise und saubere Zinken herzustellen. Im Vergleich zu anderen Nadelhölzern ist die Weißtanne zudem harzfrei, was die Verarbeitung und Verklebung besagter Zinken vereinfacht.
Die Lärche ist eine äußerst widerstandsfähige und vielseitige Baumart, die aufgrund ihrer natürlichen Dauerhaftigkeit und ansprechenden Optik für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere im Außenbereich, geschätzt wird. Ihre Kombination aus hoher Festigkeit, natürlicher Witterungsbeständigkeit und attraktiver Maserung macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Bauprojekte, Möbel und Außenverkleidungen. Lärchenholz hat eine warme, rötlich-braune bis gelbliche Farbe, die mit der Zeit nachdunkelt. Der dadurch auftretende Kontrast zwischen dem helleren Splintholz und dem dunkleren Kernholz sorgt für eine attraktive Optik. Außerdem ist Lärchenholz im Vergleich zu vielen anderen Holzarten hart und schwer, was es sehr stabil und widerstandsfähig macht.
Die Fichte (auch Gemeine Fichte oder Rottanne genannt) ist eine der am häufigsten vorkommenden Nadelbaumarten in Europa. Fichtenholz besitzt eine helle, gelblich-weiße bis leicht rötliche Farbe. Es hat eine relativ einheitliche Struktur und eine feine, gleichmäßige Maserung. Obwohl Fichtenholz zu den leichteren Holzsorten gehört, weist es eine gute Festigkeit auf: Es ist zwar weniger hart als Kiefern- oder Lärchenholz, bietet aber dennoch ausreichend Stabilität für viele bauliche Anwendungen. Trotzdem lässt es sich dank seiner weichen Form leicht verarbeiten, was es für eine Vielzahl an Anwendungen attraktiv macht.
Die Douglasie gehört zu den vielseitigen und widerstandsfähigen Baumarten, deren Holz sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich bestens eignet. Ihre hohe Festigkeit, natürliche Dauerhaftigkeit und attraktive Optik machen sie zu einer beliebten Wahl in der Bau- und Holzindustrie. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und des schnellen Wachstums wird die Douglasie auch in Europa zunehmend als nachhaltige Alternative zu heimischen Nadelhölzern genutzt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Douglasien-Holz durch seine natürliche Widerstandsfähigkeit im Vergleich zu anderen Hölzern weniger Pflege bedarf, was langfristig Kosten spart.
Thermowood, auch als thermisch modifiziertes Holz bekannt, ist ein Holzprodukt, dessen Qualität mithilfe einer speziellen thermischen Behandlung verbessert wird. Bei diesem Verfahren unterliegt das Holz hohen Temperaturen zwischen 160 °C und 220 °C, wobei auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet wird. Jener Prozess verändert die Zellstruktur des Materials und optimiert so in vielerlei Hinsicht dessen Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf Haltbarkeit und Formstabilität. Thermowood wird häufig für Anwendungszwecke gewählt, bei denen Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse eine entscheidende Rolle spielen. Es wird idealerweise für den Einsatz im Außenbereich, beispielsweise für Terrassen oder Hausfassaden, genutzt.
Unser Thermowood ist erhältlich als Thermo Kiefer, Thermo Fichte, Thermo Ayous oder auch als Thermo Fraké.
Aufgrund der hohen natürlichen Dauerhaftigkeit und des guten Stehvermögens wird Western Red Cedar besonders in den USA stark nachgefragt. Unter den zahlreichen nordamerikanischen Nadelhölzern gehört es zu den wenigen leichten Arten, die aufgrund ihrer vielseitigen Anwendbarkeit auch als Importholz eine große Bedeutung haben. In Nordamerika wird diese Art von Holz wegen des aromatischen Geruchs als "Cedar" bezeichnet, obwohl es nicht der (Zedern-)Gattung Cedrus angehört; Western Red Cedar ist im Vergleich dazu deutlich leichter und weicher, weist ansonsten jedoch ähnliche Eigenschaften wie die echten Zedernhölzer auf. Es stellt ein leichtes, meist gelblich-braunes Nadelholz mit aromatischem Geruch dar, dessen Holzbild in Wesentlichen durch die Jahrringstruktur bestimmt wird.
Hervorragend für den Fassadenbau geeignet!
Western Red Cedar wird von uns aus Nordamerika importiert.
Die Gelbe Zeder ist eines der haltbarsten Hölzer der Welt. Es ist korrosionsbeständig und bietet eine natürliche Widerstandsfähigkeit, wodurch sie als absolut terrassentauglich gilt!
Sie ist zudem eine der am langsamsten wachsenden Nadelbäume und weist dicht gepackte Wachstumsringe auf, wobei wenig Unterschied zwischen Frühholz- und Spätholz-Ringen besteht. Dies sorgt für eine dichte, gleichmäßige Farbe sowie ein hohes Maß an Stabilität.
Dann senden Sie uns gerne eine Nachricht.
Oder rufen Sie direkt an: +43 5574 651 64
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.